Römische Götter
Furien
Informationen über die Römische Gottheit

Herkunft:
Die Furien waren in der römischen Mythologie die Göttinnen der Rache und der Strafe. Sie wurden ursprünglich in der griechischen Mythologie als Erinyen bekannt, bevor sie von den Römern übernommen wurden. Die Furien waren die Töchter von Nyx, der Göttin der Nacht, und wurden als unheimliche, geflügelte Frauen mit Schlangenhaaren und Schlangen in ihren Händen dargestellt.
Aussehen:
Die Furien wurden als furchterregende Frauen mit Flügeln und Schlangen in ihren Haaren dargestellt. Sie trugen Kleidung in der Farbe Schwarz und hatten Fledermausflügel und Klauen statt Füße. Jede der drei Furien hatte einen eigenen Namen: Alecto, Megaera und Tisiphone.
Bedeutung:
Die Furien wurden als Göttinnen der Rache und Strafe angesehen. Sie wurden gerufen, um Rache an denjenigen zu nehmen, die gegen das Gesetz der Götter verstoßen hatten oder moralisch verwerfliche Handlungen begangen hatten. Die Furien waren auch mit der Ahndung von Verbrechen und der Aufrechterhaltung der moralischen Ordnung in der Gesellschaft betraut.
Verehrung:
Die Furien wurden von den Römern gefürchtet und respektiert, aber nicht verehrt. Es gab keine Tempel oder Kulte, die ihnen gewidmet waren. Stattdessen wurden sie als Teil der Unterwelt betrachtet und mit den Richtern der Toten in Verbindung gebracht.
Opferrituale:
Da die Furien nicht verehrt wurden, gab es auch keine speziellen Opferrituale für sie. In der römischen Mythologie wurden Opfergaben den Hauptgöttern und Göttinnen dargebracht, um ihre Gunst und Unterstützung zu erhalten.