Römische Götter
Fons
Informationen über den Römischen Gott

Herkunft:
Fons war eine römische Gottheit, die für ihre Rolle als Personifikation der Quellen und Brunnen bekannt war. Ihr Ursprung ist unklar, aber es wird angenommen, dass sie aus der etruskischen Mythologie stammt.
Aussehen:
Fons wurde oft als junger Mann mit einem Gefäß dargestellt, das Wasser oder Wein enthielt. Manchmal wurde er auch mit Flügeln dargestellt, um seine schnelle Bewegung zu symbolisieren.
Bedeutung:
Fons war der Gott der Quellen und Brunnen. Er wurde auch als Schutzpatron der Wasserquellen und -ströme angesehen und als Hüter des Wassers, das für das Überleben und die Fruchtbarkeit von Land und Vieh unerlässlich war. Fons wurde auch als Gott der Reinheit und der Reinigung verehrt.
Verehrung:
Fons wurde im antiken Rom verehrt und es gab mehrere Brunnen und Quellen, die ihm gewidmet waren. Ein bekannter Tempel zu Ehren des Fons wurde auf dem Quirinalshügel in Rom errichtet. In der römischen Kultur spielte das Wasser eine wichtige Rolle und wurde oft als heilig angesehen. Fons war daher ein wichtiger Teil der römischen religiösen Praktiken.
Opferrituale:
Die Opfergaben an Fons beinhalteten oft Wasser und Wein, sowie Blumen und Kräuter. Es wurden auch Tiere geopfert, insbesondere Schafe und Rinder. In einigen Fällen wurde auch ein spezieller Opfertag zu Ehren des Fons abgehalten, der auf den 13. Oktober fiel.