Römische Götter
Feronia
Informationen über den Römischen Gott

Herkunft:
Feronia war eine römische Göttin, die ihren Ursprung wahrscheinlich in der antiken italischen Mythologie hatte. Sie wurde später von den Römern in ihr Pantheon aufgenommen und war insbesondere bei den unteren Schichten der Bevölkerung als Beschützerin von Freiheit und Wohlstand sehr beliebt.
Aussehen:
Feronia wurde oft als eine schöne Frau mit langen Haaren und einem Kleid dargestellt, das mit Blättern und Früchten geschmückt war. Manchmal wurde sie auch als eine nackte Frau dargestellt, die von Blättern und Zweigen umgeben war.
Bedeutung:
Feronia war die Göttin von Freiheit, Wohlstand und Fruchtbarkeit. Sie wurde auch mit Natur und Landwirtschaft in Verbindung gebracht und war ein Schutzpatron der Handwerker und Händler.
Verehrung:
Feronia war bei den unteren Schichten der römischen Gesellschaft sehr beliebt und wurde von ihnen oft in einem besonderen Kult verehrt. Es gab mehrere Tempel und Heiligtümer, die ihr gewidmet waren, darunter auch einer in Rom selbst. In einigen Regionen Italiens wurde sie auch als Schutzpatronin der Sklaven und befreiten Sklaven verehrt.
Opferrituale:
Opfergaben an Feronia umfassten oft Früchte, Getreide und Wein. In einigen Fällen wurden auch Tiere geopfert, insbesondere Schafe und Rinder. Ein bekanntes Opferritual für Feronia war das sogenannte "Liberum Arbitrium", bei dem Sklaven ihre Freiheit erlangen konnten, indem sie sich von ihren Herren loskaufen oder durch einen anderen Akt erlangen ließen, der symbolisch für ihre Befreiung stand.